Yoga Sutra Vers 1.2 :
yogaś-citta-vṛtti-nirodhah
1.2. योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः
“Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.”
Über mich
Hi, ich bin Nina (*1991) und wohne in Münster.
Ich bin staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin und arbeite derzeit in der persönlichen Assistenz eines Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung. Außerdem bin ich ausgebildete Yogalehrerin (Vinyasa Yoga).
Meine Liebe zu Pferden habe ich bereits in meiner Kindheit entdeckt. Zuerst in der klassischen Pony-Reitschule durfte ich dann im Urlaub im Allgäu zum ersten Mal auf Islandpferden tölten. Danach war klar, genau das möchte ich auch zu Hause. Über den Kauf zweier Australien Shepherds kam ich dann als Jugendliche in Reken zu den Islandpferden bei Carmen und Hansi Kleine-Hegermann. Nach diversen Reitbeteiligungen konnte ich mir im Sommer 2022 meinen Traum vom eigenen Islandpferd erfüllen. Eldor vom Bonifatiushof trat in mein Leben.
Fast zeitgleich begann meine Ausbildung im Yogaflow Münster zur Yogalehrerin. Das bedeutete ziemlich viel Arbeit zwischen Ausbildung, Jungpferd und Vollzeitjob als Heilerziehungspflegerin. Gleichzeitig war es eine spannende und lehrreiche Zeit auf so vielen Ebenen.
Zum Yoga kam ich ungefähr 2019 zusammen mit meinem Freund, der einen Kurs anfing und mich immer wieder versuchte zu überzeugen, mitzukommen. Um solche “Sportkurse” habe ich eigentlich immer einen Bogen gemacht. Ich wollte mich nicht mit anderen vergleichen und messen und ich wusste, dass mein Hirn dies unweigerlich in einer Gruppe tut. Irgendwann überwog dann aber doch meine Neugier und die Begeisterung meines Freundes sprang über. Die Lehrerin schaffte es einen wundervoll wertschätzenden Raum zu schaffen, in dem alle Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen Platz fanden. Anfangs haderte ich zwar noch sehr mit den vielen ungewohnten Posen, Namen und Atemtechniken, aber die Faszination und Neugier überwog. Am Yoga gefällt mir vor allem, dass ich so sein kann, wie ich bin, es gibt keinen Leistungsgedanken. Außerdem kann ich durch Yoga körperliche Übungen mit den mentalen Aspekten verbinden. Nach und nach begann ich mich auch für die Philosophie zu interessieren und so entschied ich mich mein Wissen in einer Ausbildung zu vertiefen und dann auch weitergeben zu können.
Seit März 2023 bin ich ausgebildete Yogalehrerin im Bereich Vinyasa (200h+).
Seit Oktober 2022 unterrichte ich wöchentlich im Schutzhaus für Frauen in Münster.
Des Weiteren besuchte ich im September 2023 eine Fortbildung bei der wundervollen Monika von Neuzeityoga zum Thema traumasensibles/traumainformiertes Yoga im schönen Frei Raum auf dem Hof Balagan von Anna und ihrer Familie in Nottuln. Schaut auch unbedingt mal bei den beiden vorbei, große Empfehlung!
Außerdem nahm ich im Dezember 2022 am Workshop “Yoga und kulturelle Aneignung” bei der wunderbaren Sangeeta Lerner teil. In meinen Augen ein Muss für jede yogalehrende Person, aber auch interessant für Menschen, die Yoga praktizieren. Sie hat mir viele neue Sichtweisen gegeben und einen schönen Raum für wertschätzenden Austausch zu dem Thema geschaffen. Danke dafür!
Ich verstand immer mehr wie gut Yoga und die Zusammenarbeit mit unserem Partner Pferd ineinandergreifen. Dieses Wissen möchte ich gern mit Dir teilen.
Wer Yoga übt, entfernt das Unkraut aus dem Körper, sodass der Garten wachsen kann.
B.K.S. Iyengar
Elemente meiner Ausbildung
Yogalehrer*innenausbildung 2022/2023 mit Schwerpunkt Vinyasa Yoga im Studio Yogaflow Münster nach den Richtlinien der Yoga Alliance (Umfang der Ausbildung 380 Stunden)
Inhalte der Ausbildung (u.A.):
- “Didaktik, Sequencing, Sadhana, Sanskrit, Philosophie und Adjustments” mit Anke Stadler & Team
- “Yoga Anatomie” mit Dr. Anna Schmiedt-Oehm von Yoginzky
- “Stimmbildung” mit Andrea Finke
- “Yoga Philosophie” mit Frank Schuler von Lord Vishnus Couch Yoga Studios
- “Yoga mit deinem Personal Trainer” mit Anke Stadler
erfolgreicher Abschluss meiner Ausbildung im März 2023Dezember 2022: Workshop “Yoga und kulturelle Aneignung” bei Sangeeta Lerner
August 2023: Workshop “Eisbaden und Breathwork” mit Marianeli Montaño de la Vega von Purayoga und Dr. Katharina Kessel
September 2023: Fortbildung Grundlagen des traumasensiblen Yoga – Basisseminar für Yogalehrende bei Monika Glaeser von Neuzeityoga
uvm.